

Das Infomagazin aus Polen
Das Infomagazin aus Polen
Der Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks - ist ein Bestandteil der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt. Der Auslandsdienst bietet objektive Informationen über Polen und den polnischen Standpunkt zum Geschehen in diesem Teil Europas sowie in der Welt. Die Sendungen vermitteln ein Bild der polnischen Nation, ihrer Errungenschaften in Wissenschaft und Kultur.
Joachim Ciecierski
Reaktion von US-Präsident Trump auf die Verletzung des polnischen Luftraums sorgt für Irritation auf der Linie Warschau-Washington. Immer mehr Polen haben Angst vor Krieg. Was treibt Starkomponist Paul Anthony Romero immer wieder nach Polen? Und: Welche Chancen haben die Weiß-Rot...

Der gestrige Tag wird in die Geschichte eingehen. Nach den nächtlichen russischen Angriffen auf Polen ist unser Land einem offenen Konflikt so nah wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Politiker betonen, Polen sei auf weitere Attacken vorbereitet – und warnen zugleich: Neue ...
Während die Welt in den Nahen Osten blickt, ist der Krieg in der Ukraine heute Nacht erneut sehr nahe an Europa herangerückt – buchstäblich. In der Nacht zum Mittwoch hat das polnische Militär mehrere russische Drohnen über eigenem Staatsgebiet abgeschossen. Polens Premierministe...
"Polen und Finnland kennen die russische Seele", sagt Staatspräsident Karol Nawrocki bei gemeinsamer Pressekonferenz mit seinem finnischen Amtskollegen Alexander Stubb. Was ist das Erfolgsgeheimnis von Fußballnationaltrainer Jan Urban. Und: Deutsche Lehrer bilden sich in Warschau...
In Brüssel hat die EU-Kommission die Handelsvereinbarung mit den Mercosur-Staaten – also Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay – auf den Weg gebracht. In Polen sorgt das für heftige Diskussionen: Die Oppositionspartei wirft der Regierung vor, nicht genug unternommen zu hab...
Friedrich der Zweite polarisiert. Während er in Deutschland oft als „der Große“ verehrt wird, ist das Bild in Polen ein vollkommen anderes. Denn... Friedrich II. gilt als Totengräber der Republik Polen-Litauen. Kaum verwunderlich, dass er in Polen kritisch gesehen wird. Dennoch i...
Nach fast 80 Jahren wurden in der Westukraine 42 polnische Opfer der ukrainischen Nationalisten von 1945 beigesetzt. Könnten diese Bestattungen einen Durchbruch bedeuten?

Diplomatischer Durchbruch oder überschätzte Worte - die Visite des polnischen Präsidenten Karol Nawrocki im Weißen Haus und Donald Trumps Ankündigungen über eine mögliche Verstärkung der US-Truppen in Polen bleiben ein wichtiges Thema bei uns. Außerdem geht es um Zweisprachigkeit...

Nach der USA-Visite von Staatspräsident Nawrocki zeigt sich der Großteil der Kommentatoren erleichtert. Und: Diesen polnischen Exilautor sollten Sie kennen. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

Es ist seine erste Auslandsreise – und sie führt gleich nach Washington. Präsident Karol Nawrocki trifft heute im Oval Office auf US-Präsident Donald Trump. Die Agenda ist lang. Wie wird sich der neue Präsident schlagen? Wird er alle Forderungen Trumps erfüllen – oder wird der Am...
z 221